Kirche St. Alban
Hauptstr. 50, 67319 Wattenheim
Der Innenraum kreuzrippengewölbt über Rundpfeilern mit Blattkapitellen. Steinmetzarbeiten der Brüder Pfister aus Wattenheim.
Sparsame neugotische Ausmahlung; über den erneuerten Nebenaltären Maßwerkblenden mit Heiligendarstellungen. Hölzerne Westempore mit dreitürmiger neugotischer Orgel, 1896 von der Orgelbaufirma Walcker und Söhne aus Ludwigsburg. Im Chorschluss beinahe lebensgroßes barockes Kruzifix aus Holz. Von der neugotischen Ausstattung erhalten ist die Kanzel, das Taufbecken, Beichtstühle, das Kirchengestühl, Kreuzwegstationen von Gottfried Renn, Speyer, sowie eine Kreuzigungsgruppe, überdies verschiedene Bildscheiben der ehem. farbigen Verglasung aus der Werkstatt Weißenrieder aus Speyer, mit Darstellungen zum Messsakrament und den Rosenkranzgeheimnissen.
Charakteristischer Vertreter von Landkirchen mittlerer Größe im Werk des innerhalb der Pfalz vielerorts tätigen Kirchenarchitekten.
Durch seine exponierte Stellung am Knick der Hauptstraße und am südlichen Ortsrand über dem Tal prägt der Bau maßgeblich die Silhouette des Dorfes.

Mit der Kirche zu einer Baugruppe vereinigt, erhebt sich auf deren Nordwestseite das vom Vorhof aus zugängliche, 1895 errichtete Pfarrhaus.
Zweigeschossiger, kubischer Sandsteinbau unter Walmdach, die mittleren zwei Achsen der Hauptfront als Risalit hervorgehoben. Gliederung durch Eckrustika und Rundbogenfenster im Erdgeschoss, im Obergeschoss reduzierte Pilaster an den Ecken, Blendbögen und horizontal verdachte Rechteckfenster auf Sohlbankgurt und Brüstungsfeldern. Portal über kleiner Freitreppe an der Schmalseite.
Gemeindeausschuss Wattenheim
Vorsitzende: Ilse Schmidt
Stellv. Vorsitzende: Rita Möbius
Schriftführerin: Monika Schwalb-Werle
Gewählte Mitglieder des Gemeindeausschusses:
Kathrin Brauer
Rita Möbius
Ilse Schmidt
Mitglied im Pfarreirat: Elke Stumpf, Wilhelm Hofmann
Mitglied im Verwaltungsrat: Peter Stumpf
Hinzugewählte Mitglieder des Gemeindeausschusses:
Claudia Mang
Ulrike Hardt
Elsbeth Pings
Monika Schwalb-Werle